Analytik Metalle
Top News der GWP
Spektralanalyse Metalle
Spektralanalyse Metalle
Die Spektralanalyse dient der Bestimmung von Metallen hinsichtlich der chemischen Zusammensetzung. Die Analyse von Metallen beruht auf akkreditierten Verfahren.
Anwendung der Spektralanalyse
Die Funken-Spektralanalyse, das Verfahren für die Bestimmung der Zusammensetzung von Metallen: Die metallverarbeitende Industrie, Gutachter, Sachverständige und Entwickler benötigen in der Qualitätskontrolle aber auch in der Schadensanalyse anspruchsvolle Materialanalytik. In Bezug auf Metalle und Legierungen ist die Funkten-Spektralanalyse das optimale Analyseverfahren.
Spektralanalyse im GWP Analyselabor
Mit unserem modernen Funkenspektrometer ermitteln wir hochpräzise die chemischen Zusammensetzung von unbekannten Metallen und Legierungen. Zum Einsatz kommt der stationäre Metallanalysator SpektroMaxx der Firma Spectro.
Für die Spektralanalyse entnehmen wir kleine Proben aus Ihren Werkstücken, die dann im Spektrometer analysiert werden. Kleinere Bauteile können auch direkt analysiert werden.
Unsere Leistungen zur Metallanalyse
Wir bieten belastungsfähige Werkstoffanalysen inklusive der notwendigen Probenvorbereitung durch Trennen und Anschleifen Ihrer Proben. Die Prüfberichte enhalten eine Darstellung der ermittelten Elemente mit Angabe der der Gehalte in Massen-%. Eine Gegenüberstellung zur Soll-Zusammensetzung oder Vergleichswerkstoffe
Unsere Laboraustattung für die Metallanalytik
In unserem modernen Labor für Metallanalytik verfügen wir über eine umfassende Ausstattung, die es uns ermöglichen, präzise Analysen von unterschiedlichsten metallischen Proben durchzuführen. Unsere breite Palette an Analysetechniken umfasst die Funkenspektralanalyse, Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA), energiedispersive Röntgenspektroskopie (EDX) und Spurenanalytik.