Analytik Gase
Top News der GWP
Analyse von Gasen und Emissionen
In unserem hochspezialisierten Gaslabor legen wir den Fokus auf präzise Emissionsmessungen, um Umweltauswirkungen zu überwachen und gesetzliche Standards einzuhalten. Analysetechniken wie Gaschromatographie Massenspektrometerie, Infrarotspektrometerie kommen beispielsweise bei den Messungen von Batterie- oder Airbagemissionen zum Einsatz. Diese Methoden ermöglichen die Detektion und Quantifizierung einer Vielzahl von Gasen.
- Messungen mit einem empfindlichen Prozessgas-Massenspektrometer
- Messungen mit einem Prozessgas-FTIR-Spektrometer
- Redundante Messung von Stickoxiden (NO, NO2) mit einem Chemolumineszenz-Spektrophotometer (CLD)
- Redundante Messung von Kohlenmonoxid (CO) mit einem dedizierten nichtdispersiven Infrarotspektrometer (NDIS)
- Bestimmung auch von Inertgasen (Ar, He) bei Hybrid- und Kaltgasgeneratoren
- Bestimmung insgesamt von bis zu 21 Gasen
- Kontinuierliche Messung und Speicherung der Konzentrationsentwicklung über 20 (SAE 1794) bzw. 31 Minuten (AK-ZV01)anstatt integraler Messungen
Unsere Laboraustattung im Gaslabor
Unser Gaslabaor ist mit einer breiten Palette von spezialisierten Instrumenten und Ausrüstungen ausgestattet, um präzise Analysen von Gasen durchzuführen zu können.